for those who cannot sleep.
aktuell
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen.- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
Remember COVID?
Nachfolgend die wohl vorerst letzte Aktualisierung unserer Corona-Spielregeln (Stand 1.5.2022):
- Zumal die Pandemie politisch scheinbar bis auf weiteres für beendet erklärt wurde, wollen wir nicht länger gegen Windmühlen kämpfen. Fortan gilt also auch bei uns das Prinzip „Eigenverantwortung“, sprich:
- Wir wären dankbar, würdet ihr euch weiterhin zeitnah vor jeder Veranstaltung selbst testen. Ferner liegt es in eurem eigenen Interesse, nicht ohne vollständigen Impfschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus (inkl. Booster) teilzunehmen.
- Wer die Impfung grundsätzlich verweigert, ist nicht willkommen.
- Klopft mit uns auf Holz, dass sich das böse Erwachen von letztem Herbst dieses Jahr nicht wiederholen möge.
Godspeed.
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
Remember COVID?
Nachfolgend die wohl vorerst letzte Aktualisierung unserer Corona-Spielregeln (Stand 1.5.2022):
- Zumal die Pandemie politisch scheinbar bis auf weiteres für beendet erklärt wurde, wollen wir nicht länger gegen Windmühlen kämpfen. Fortan gilt also auch bei uns das Prinzip „Eigenverantwortung“, sprich:
- Wir wären dankbar, würdet ihr euch weiterhin zeitnah vor jeder Veranstaltung selbst testen. Ferner liegt es in eurem eigenen Interesse, nicht ohne vollständigen Impfschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus (inkl. Booster) teilzunehmen.
- Wer die Impfung grundsätzlich verweigert, ist nicht willkommen.
- Klopft mit uns auf Holz, dass sich das böse Erwachen von letztem Herbst dieses Jahr nicht wiederholen möge.
Godspeed.
Test, Tanz & Tirade
Wichtig: Tanzen wieder erlaubt! Testung erforderlich!
Wären meteorologische Allegorien nicht so furchtbar abgegriffen, beinahe neigte man dazu, die jüngsten Neuerungen der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz mit der gegenwärtigen Wetterlage zu vergleichen – lauwarm temperiert, mehr Wolken als Sonne und wer sich auf die Vorhersagen verlässt, steht am Ende im Regen.
Zunächst das (für uns/euch) Wichtigste in relativer Kürze:
Auf unseren Backyard Sessions dürft ihr fortan in den markierten Bereichen um eure Sitzinseln herum nun auch ganz offiziell wieder das Tanzbein steppen lassen – innerhalb eurer Gruppe mit 10 Personen aus unterschiedlichen Hausständen und, sofern 1,5 Meter Mindestabstand zu anderen Gruppen/Gästen gewahrt bleiben (dafür tragen wir Sorge), sogar ohne Maske. Warum wir im Lichte der gegenwärtigen Rechtslage auch weiterhin keine dedizierte Tanzfläche für alle anbieten (können): Siehe unten.
Im Gegenzug wird eine vorherige Testung für alle nicht genesenen bzw. vollständig geimpften Gäste obligatorisch. Will heißen: Wer auf’s Gelände will, muss am Eingang entweder ein gültiges Impf-/Genesungszertifikat oder einen negativen Corona-Test vorweisen!
Die Aufgeweckten unter euch ersparen sich vermeidbare Wartezeiten/Kosten und uns zusätzliche Arbeit, indem sie bereits maximal 24 Stunden zuvor einen Schnellltest von einer offiziellen Teststelle haben durchführen lassen. In diesem Fall braucht ihr das negative Ergebnis (idealerweise bereits in euren imnu-Code integriert) lediglich an der Kasse vorzeigen und könnt ohne Verzögerung rein. Wo ihr euch gegenwärtig gratis testen lassen könnt, erfahrt ihr hier:
https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/aktuelles/trier.de-news/coronatests/
Für die etwas „spontaner“ Gesonnenen werden wir überdies die Möglichkeit zur Selbsttestung unter unserer Aufsicht vor Ort anbieten. Zumal dies, wie gesagt, notwendig mit zusätzlichem Arbeits-/Personalaufwand für uns und entsprechenden Wartezeiten sowie Zusatzkosten für euch einhergeht (2€ für von uns bereitgestellte bzw. 1€ für selbst mitgebrachte Tests), appellieren wir indes abermals: Nehmt im Vorfeld der Veranstaltungen bitte euer Recht auf einen kostenlosen Schnelltest in den hierfür vorgesehenen Testzentren wahr!
Soweit zu den Neuerungen.
Zuletzt für die, die’s interessiert, noch ein kleiner Kommentar zu der im Vorfeld recht großspurig kolportierten „Öffnungsperspektive“ für Clubs und Diskotheken in Rheinland-Pfalz. Rant on:
Wer auch immer den § 5 Abs. 2 der 24. CoBeLVO zusammengemurkst hat, kann ihn sich, um an obiges Sprachbild anzuknüpfen, unserethalben gerne dorthin schieben, wo die Sonne nicht scheint. 8 (in Worten: ACHT!) Personen dürften wir hiernach offiziell Zugang zu einer „klassischen“ Clubnacht gewähren, und das unter der Auflage wirklich aller nur erdenklichen Schutzmaßnahmen. Würden wir die Villa hingegen für „private Feiern“ zur Verfügung stellen, wir könnten legal mit 100 (in Worten EINHUNDERT!) Menschen gleichzeitig die Nacht zum Tage machen und müssten hierfür lediglich eine Negativtestung nebst Kontaktnachverfolgung der Teilnehmenden gewährleisten. Klingt bescheuert? More where that came from! Zumal das zuständige Landesministerium die zahlreichen Befunde der Aerosolforschung, wonach das Infektionsrisko unter freiem Himmel gegenüber Innenräumen um ein 10- bis 20-faches geringer ausfällt, offenbar für kleingeistige Kasuistik hält, findet ferner KEINERLEI Differenzierung zwischen Indoor und Outdoor statt. Gleich so, als wäre die deutsche Clubszene vor allem für ihre tollen Schotterplätze und Rindenmulchpfützen bekannt, gelten unsere Backyard Sessions vor der Verordnung unisono als traditioneller Clubbetrieb und werden entsprechend mit exakt demselben Paragrafen abgefertigt, welcher rheinland-pfälzischen Veranstalter*innen unlängst eine ganze Wagenladung Salz in die nunmehr gleichsam gangränzerfressene Wunde kippte. Man kann es sich nicht ausdenken.
Rant off.
Mitgliedervollversammlung 2021
Lieber Mitglieder,
wir wollen es nicht beschönigen – die pandemiebedingte Zwangspause des letzten halben Jahres war derbe anstrengend, frustrierend und bisweilen auch ziemlich entmutigend. Aber müßig ist es, über vergossene Milch zu weinen, und obendrein viel zu heiß. Entsprechend halten wir den obligatorischen state of the union an dieser Stelle zur Abwechslung mal kurz und stellen fest:
Hat die Show hinter den Kulissen des Kulturvereins natürlich nie aufgehört, geht sie im Hinterhof des Schießgraben nun endlich auch auf offener Bühne weiter. Und wenngleich uns die Erfahrung von nunmehr bald eineinhalb Jahren Pandemie noch zu tief in den Knochen sitzt, um bereits jetzt eine (kulturelle) Zeitenwende auszurufen, so sind wir doch hinreichend optimistisch, euch und unseren Gästen zumindest einen, frei nach Jens Spahn, „risch geilen“ Sommer in Aussicht zu stellen. Was die mittel- bis langfristige Perspektive anbelangt – die bleibt freilich ungeschrieben. Wir hoffen aufs Beste und rüsten uns fürs Ärgste.
Ach und apropos geil: Mitgliedervollversammlung!
Ist zwar auch nicht eben unsere Sommersonnenlieblingsbeschäftigung, indes essentieller Bestandteil jedweder Vereinsarbeit und die letzte ohnehin schon viel zu lange her. Woran es in dieser Sache bislang geharkt hat, könnt ihr euch wohl denken respektive den letzten beide Absagen entnehmen. Sei’s drum, third time’s a charme:
Hiermit laden wir euch herzlich dazu ein, am Samstag, den 17. Juli 2021 um 12 Uhr an der 4. Mitgliedervollversammlung des Kulturverein villaWuller e.V. im großen Saal der TUFA Trier (Wechselstraße 4, 54290 Trier) teilzunehmen.
Die formgerechte Einladung nebst vorläufiger Tagesordnung und Hygienekonzept findet ihr unter folgendem Link: *klick*
Um die Raumaufteilung bereits im Vorfeld bestmöglich den gegebenen Verhältnissen anpassen zu können, bitten wir euch ferner, uns eure Teilnahmeabsicht bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn via Email mitzuteilen.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Euer villaWuller-Team
villaWuller goes imnu
Kleiner Hinweis am Rande: Diesen Sommer verwenden wir zur digitalen Kontaktdatenerfassung auf allen unserer Veranstaltungen imnu. Statt auf werbewirksame Talkshowauftritte exberühmter Deutschsprechsänger, setzt das in hiesigen Gefilden bereits recht weit verbreite Lokalprojekt zuvorderst auf Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Sinne müsst ihr euer Smartphone auch nicht erst mit einer weiteren zweifelhaften one trick pony app zumüllen, sondern führt einfach die folgenden 3 Schritte mithilfe eines Mobile Browsers eurer Wahl durch:
1. Vor der Veranstaltung https://imnucode.com aufrufen
2. Kontaktdaten eingeben und QR-Code generieren
3. QR-Code jeweils beim Betreten und Verlassen des Events am Ein- und Ausgang von uns scannen lassen – fertig!
Für den Fall, dass ihr selbst kein Smartphone nutzt, könnt ihr ferner auch das Gerät von einem/einer Bekannten verwenden oder alternativ den QR-Code am heimischen Rechner ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen.
Weitere Infos über das System und seine Funktionsweise findet ihr auf https://imnuapp.com.
Back to the Backyard
Vor genau 11 Monaten wagte die villaWuller die Flucht nach Vorne und nutzte den Ausläufer der ersten Corona Welle für ein Experiment mit weitreichenden Folgen. Streaming war schon zu diesem Zeitpunkt tot, weil überlaufen as fuck, und die Stimmung im Clublager auf dem absoluten Nullpunkt. Mit den Backyard Sessions wurde der ins trübe Fahrwasser der Pandemie gefallene Sommer 2020 wenigstens ein wenig erträglicher und verschaffte allen Beteiligten eine kleine Auszeit von den alltäglichen Zumutungen, die eine Pandemie so mit sich bringt. Zwei Infektionswellen und eine gefühlte Ewigkeit später, haben wir uns, zusammen mit den spitzenmäßigen Leuten vom Kulturgraben e.V., dazu entschlossen, das Experiment Backyard Sessions fortzuführen. Mit Staatsknete und zahlreichen Helfer*innen im Rücken, wollen wir den Wegfall der so schmerzlich vermissten Clubnächte wenigstens ein wenig kompensieren. Und wer weiß, vielleicht können wir im zweiten Halbjahr wieder die Türen öffnen… doch bis dahin ist erstmal Abhängen mit euch im Hinterhof angesagt. Let´s do it!
But: Safety first – daher appellieren wir an eure Vernunft und Solidarität und bitten euch trotz wegfallender Testpflicht vor Veranstaltungsbeginn einen Antigen-Schnelltest zu machen.
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
vorschau
Event Type
All
Ausstellung
Bike Treffpunkt
DJ Tresen
Flohmarkt
Goldsprint
Hörabend
Konzert
Live Stream
Open Air
Open Plenum
Party
Politik Tresen
Theater
Umsonst & Draußen
Vortrag
Workshop
tue06jun20:00Duesenjaeger & CustodyKonzert20:00
Infos
Einlass: 20 Uhr Start: 20:30 Uhr Wir haben extra für die Show einen Vorverkauf eingerichtet! Komplett D.I.Y. Komplett offline. Tickets gibt's erstmal
Mehr
Infos
Einlass: 20 Uhr
Start: 20:30 Uhr
Wir haben extra für die Show einen Vorverkauf eingerichtet! Komplett D.I.Y. Komplett offline. Tickets gibt’s erstmal nur bei unseren Shows und ab dem 23.02. im Miss Marples in Trier.
DUESENJAEGER
20 Jahre in ein paar Sätzen zusammenzufassen ist nicht leicht. Die erste Probe von duesenjaeger fand am Millenniums-Silvesterabend 1999/2000 in Osnabrück statt. Seitdem hat die Band kontinuierlich ihren Sound ausgebaut. Punk, Emo Punk oder Post Punk mit deutschen Texten, nenn es wie du willst. Dabei immer treibend, wütend, melodisch, oft melancholisch. Die Bilder, die die Band textlich und musikalisch zeichnet sind meist grau, manchmal schwarz, selten weiß. E-Moll. C-Dur. Never surrender. Nach mehreren Singles, LPs und Split Singles mit befreundeten Bands, einer Video Live Session und über 400 Konzerten ist weiterhin kein Ende in Sicht. Im Laufe der Jahre haben duesenjaeger ein Repertoire an Songs zusammengeschraubt, dass seit den Anfangstagen weder an musikalischer noch an textlicher Dringlichkeit eingebüßt hat und auch live zünden kann. Vor 50 Leuten im AZ, vor 1000 Leuten in der Halle, auf dem Ausflugsboot oder in der Pizzeria. 35 Minuten, 90 Minuten – egal. Duesenjaeger fühlen sich dem DIY Gedanken verbunden. Somit liegt nicht nur das Booking in bandeigenen Händen. Auch die Platten veröffentlicht duesenjaeger über das ebenfalls bandeigene Label Grabeland Schallfolien unter Beteiligung Rosis von MyRuin. Die neue LP trägt den Titel „Die Gespenster und der Schnee“ und erscheint 2023.
CUSTODY
Custody are a five-piece melodic-pop-punk band hailing from southern Finland. Custody are no newcomers into the punk rock music circles, as there’s almost 100 years of combined experience in playing in bands / touring / releasing records during the past 20 years. This specific band was put together in 2015 after touring in several other outfits together during the past few years – with a common cause to out some pop-punk tunes that were brewing at the time. Within months after formation Stitches Are All We Have / Miles Apart, a 2 song 7” was released in 2015 to much acclaim. The next year Blistered Soul / Whatever We Decide, another 2 song 7” followed suit to even greater acclaim. The band’s debut full length came out in 2018 which was a busy year for the band seeing them tour in Europe and USA playing club shows and festivals alike – Booze Cruise in Hamburg ; The Fest in Gainesville to name a few. 2019 again saw the band slow it down a bit to put together album 2 which had been brewing for the past 14 months. It was finally tracked in 5 days with Teemu Aalto in Kotka Finland in September. The new album sees a departure in sound and song writing from before, towards even bolder, bigger choruses and harmonies to deliver 10 melodic short stories of lifes difficulties. The cover art follows a theme of collage art set already with the first EP in 2015 and has been drawn again by Riitta Koukkunen.
Sound
Emopunk
Sample
wed07jun20:00listen ToHörabend20:00
Infos
Listen To: Polygonia - Abbilder einer vergessenen Welt & Shackleton - The Majestic Yes
Infos
Listen To: Polygonia – Abbilder einer vergessenen Welt & Shackleton – The Majestic Yes
fri09jun19:00Proberaum - FLINTAWorkshop19:00
Infos
Die strukturelle Benachteiligung von Plattendreherinnen* hinter dem Pult ist auch in der villaWuller klar zu erkennen. Ein Blick auf die LineUps der letzten Jahre macht deutlich, dass auch im verschlafenen
Mehr
Infos
Die strukturelle Benachteiligung von Plattendreherinnen* hinter dem Pult ist auch in der villaWuller klar zu erkennen. Ein Blick auf die LineUps der letzten Jahre macht deutlich, dass auch im verschlafenen Trier noch Einiges zu tun ist. Nahezu wöchentlich wurden die LineUps in der villa fast ausschließlich von männlich sozialisierten Plattendrehern bestritten. Um diesen Missstand zukünftig abzufedern, wollen wir mit dem Proberaum exklusiv für FLINTA Personen (Frauen/Lesben/Inter/Non-Binary/Trans/Agender) einen Raum schaffen, in dem sich gesellschaftlich marginalisierte Gruppen selbstbestimmt und eigenständig organisieren. Ziel des Unterfangens ist es, mittel- bzw. langfristig engagierte Plattendreherinnen* für einen gemeinsamen Austausch und die Vereinsarbeit zu gewinnen und ins Clubprogramm zu integrieren, damit die Würstchenbude hinter dem DJ Pult der villa in post-corona Zeiten ein Ende haben wird. Zu diesem Zweck konnten wir zwei Plattendreherinnen gewinnen, die gemeinsam mit euch das Thema Musik und Auflegen in verschiedenen Varianten (Analog, Digital) durchdeklinieren.
Voranmeldung bitte via Email an flinta@villawuller.de