for those who cannot sleep.
aktuell
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen.- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
villaWuller Wiedereröffnung – für Genesene/Geimpfte Plus
Huh. Das kam dann doch etwas überraschend. Anfang September mussten wir euch noch unter freiem Himmel mit offensichtlich für den Indoor-Betrieb gedachten Schutzmaßnahmen gängeln und bereits wenige Augenblicke später war in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung von dem zugrundeliegenden „Disco-Paragraf“ nicht ein Wort mehr zu lesen. Stattdessen „gönnt“ uns die hiesige Landesregierung aktuell ein Regelwerk, welches Veranstalter*innen unseres Schlages bei entsprechend geneigtem Publikum praktisch kaum noch nennenswerte Restriktionen auferlegt – ganz gleich ob drinnen oder draußen, Club oder Kneipe.
Dürfen wir’s jetzt also wieder krachen lassen, als wäre es 2019? Ohne Maske, Mindestabstand und räumliche Personenbegrenzung? Scheint so. Zumindest für den Moment. Dennoch mögen wir auch einen Monat nach Erhalt der frohen Kunde unser unverhofftes Glück noch nicht so recht begreifen. Versteht uns nicht falsch, wir freuen uns derbe. Indes merklich verblasst wirken nach über eineinhalb Jahren die Erinnerungen an die letzte „richtige“ Clubnacht, sehr frisch hingegen jene an den Eiertanz zwischen Euphorie und teils eher fragwürdiger Verordnungen während der zurückliegenden Backyard Sessions. Vor diesem Hintergrund fühlt sich die konkrete Perspektive darauf, mit euch wieder „wie früher“ den Schweiß auf die Tanze tropfen lassen zu können, geradezu unwirklich an; umso mehr, da sie demnächst Realität zu werden scheint. Und ein bisschen unheimlich obendrein, schließlich befinden wir uns weiterhin inmitten einer lebensbedrohlichen Pandemie, deren „vierte Welle“ wohl schon bald mit ungewissem Ausmaß auf uns niedergehen wird. Vielleicht aber müssen wir uns auch einfach ein Stück weit von der ohnehin illusorischen Vorstellung absoluter Sicherheiten frei machen und vielmehr „mit dem Virus leben lernen“, wie es aus Wissenschaftskreisen ja schon länger angeraten wird. Wir sind geimpft, ihr seid’s ganz überwiegend auch – wahrscheinlich ist es jetzt langsam an der Zeit, unter Inkaufnahme eines geringen Restrisikos gemeinsam das alt-neue „Normal“ zu wagen.
Womit wir denn beim casus knacksus der gegenwärtigen Debatte angelangt wären und in dieser Sache gar nicht erst groß Federlesens machen. Wir fahren 2G+, entsprechend zu unseren Veranstaltungen bis auf weiteres nur geimpfte und genese Personen Zutritt haben werden, und zwar aus drei einfachen Gründen: Weil wir uns gerne sicher(er) fühlen möchten. Weil wir möchten, dass ihr euch bei uns sicher(er) fühlen könnt. Und weil wir die Impfung gegen ein tödliches Virus ganz allgemein für eine ziemlich gute Idee halten, ganz in Einklang mit unserer Spielregel Nr. 3: Jede/r ist für sich und andere verantwortlich.
Das „+“ in der Formel soll dabei im übrigen all jene berücksichtigen, die sich aufgrund medizinischer Indikationen gegenwärtig nicht impfen lassen können. In diesem Fall tut’s sodann ein aktueller PCR-Test. Und an den innerhalb unserer Demographie dankenswerterweise sehr überschaubaren Rest noch immer „Unentschlossener“ richten wir erneut die Bitte: Lasst euch impfen. Es lohnt sich.
Sooo, wann aber geht’s jetzt endlich weiter? Schon sehr bald. Nach aktueller Planung Ende Oktober. Weitere Infos zum Herbstprogramm sowie dem angepassten Hygienekonzept nebst aller Modalitäten und Details erfahrt ihr dann die Tage wie gewohnt über unsere gängigen Kanäle.
Wir freuen uns auf euch! 🙂
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
villaWuller Wiedereröffnung – für Genesene/Geimpfte Plus
Huh. Das kam dann doch etwas überraschend. Anfang September mussten wir euch noch unter freiem Himmel mit offensichtlich für den Indoor-Betrieb gedachten Schutzmaßnahmen gängeln und bereits wenige Augenblicke später war in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung von dem zugrundeliegenden „Disco-Paragraf“ nicht ein Wort mehr zu lesen. Stattdessen „gönnt“ uns die hiesige Landesregierung aktuell ein Regelwerk, welches Veranstalter*innen unseres Schlages bei entsprechend geneigtem Publikum praktisch kaum noch nennenswerte Restriktionen auferlegt – ganz gleich ob drinnen oder draußen, Club oder Kneipe.
Dürfen wir’s jetzt also wieder krachen lassen, als wäre es 2019? Ohne Maske, Mindestabstand und räumliche Personenbegrenzung? Scheint so. Zumindest für den Moment. Dennoch mögen wir auch einen Monat nach Erhalt der frohen Kunde unser unverhofftes Glück noch nicht so recht begreifen. Versteht uns nicht falsch, wir freuen uns derbe. Indes merklich verblasst wirken nach über eineinhalb Jahren die Erinnerungen an die letzte „richtige“ Clubnacht, sehr frisch hingegen jene an den Eiertanz zwischen Euphorie und teils eher fragwürdiger Verordnungen während der zurückliegenden Backyard Sessions. Vor diesem Hintergrund fühlt sich die konkrete Perspektive darauf, mit euch wieder „wie früher“ den Schweiß auf die Tanze tropfen lassen zu können, geradezu unwirklich an; umso mehr, da sie demnächst Realität zu werden scheint. Und ein bisschen unheimlich obendrein, schließlich befinden wir uns weiterhin inmitten einer lebensbedrohlichen Pandemie, deren „vierte Welle“ wohl schon bald mit ungewissem Ausmaß auf uns niedergehen wird. Vielleicht aber müssen wir uns auch einfach ein Stück weit von der ohnehin illusorischen Vorstellung absoluter Sicherheiten frei machen und vielmehr „mit dem Virus leben lernen“, wie es aus Wissenschaftskreisen ja schon länger angeraten wird. Wir sind geimpft, ihr seid’s ganz überwiegend auch – wahrscheinlich ist es jetzt langsam an der Zeit, unter Inkaufnahme eines geringen Restrisikos gemeinsam das alt-neue „Normal“ zu wagen.
Womit wir denn beim casus knacksus der gegenwärtigen Debatte angelangt wären und in dieser Sache gar nicht erst groß Federlesens machen. Wir fahren 2G+, entsprechend zu unseren Veranstaltungen bis auf weiteres nur geimpfte und genese Personen Zutritt haben werden, und zwar aus drei einfachen Gründen: Weil wir uns gerne sicher(er) fühlen möchten. Weil wir möchten, dass ihr euch bei uns sicher(er) fühlen könnt. Und weil wir die Impfung gegen ein tödliches Virus ganz allgemein für eine ziemlich gute Idee halten, ganz in Einklang mit unserer Spielregel Nr. 3: Jede/r ist für sich und andere verantwortlich.
Das „+“ in der Formel soll dabei im übrigen all jene berücksichtigen, die sich aufgrund medizinischer Indikationen gegenwärtig nicht impfen lassen können. In diesem Fall tut’s sodann ein aktueller PCR-Test. Und an den innerhalb unserer Demographie dankenswerterweise sehr überschaubaren Rest noch immer „Unentschlossener“ richten wir erneut die Bitte: Lasst euch impfen. Es lohnt sich.
Sooo, wann aber geht’s jetzt endlich weiter? Schon sehr bald. Nach aktueller Planung Ende Oktober. Weitere Infos zum Herbstprogramm sowie dem angepassten Hygienekonzept nebst aller Modalitäten und Details erfahrt ihr dann die Tage wie gewohnt über unsere gängigen Kanäle.
Wir freuen uns auf euch! 🙂
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
vorschau
Event Type
All
Ausstellung
Bike Treffpunkt
DJ Tresen
Flohmarkt
Goldsprint
Hörabend
Konzert
Live Stream
Open Air
Open Plenum
Party
Politik Tresen
Theater
Umsonst & Draußen
Vortrag
Workshop
tue06jun20:00Duesenjaeger & CustodyKonzert20:00
Infos
Einlass: 20 Uhr Start: 20:30 Uhr Wir haben extra für die Show einen Vorverkauf eingerichtet! Komplett D.I.Y. Komplett offline. Tickets gibt's erstmal
Mehr
Infos
Einlass: 20 Uhr
Start: 20:30 Uhr
Wir haben extra für die Show einen Vorverkauf eingerichtet! Komplett D.I.Y. Komplett offline. Tickets gibt’s erstmal nur bei unseren Shows und ab dem 23.02. im Miss Marples in Trier.
DUESENJAEGER
20 Jahre in ein paar Sätzen zusammenzufassen ist nicht leicht. Die erste Probe von duesenjaeger fand am Millenniums-Silvesterabend 1999/2000 in Osnabrück statt. Seitdem hat die Band kontinuierlich ihren Sound ausgebaut. Punk, Emo Punk oder Post Punk mit deutschen Texten, nenn es wie du willst. Dabei immer treibend, wütend, melodisch, oft melancholisch. Die Bilder, die die Band textlich und musikalisch zeichnet sind meist grau, manchmal schwarz, selten weiß. E-Moll. C-Dur. Never surrender. Nach mehreren Singles, LPs und Split Singles mit befreundeten Bands, einer Video Live Session und über 400 Konzerten ist weiterhin kein Ende in Sicht. Im Laufe der Jahre haben duesenjaeger ein Repertoire an Songs zusammengeschraubt, dass seit den Anfangstagen weder an musikalischer noch an textlicher Dringlichkeit eingebüßt hat und auch live zünden kann. Vor 50 Leuten im AZ, vor 1000 Leuten in der Halle, auf dem Ausflugsboot oder in der Pizzeria. 35 Minuten, 90 Minuten – egal. Duesenjaeger fühlen sich dem DIY Gedanken verbunden. Somit liegt nicht nur das Booking in bandeigenen Händen. Auch die Platten veröffentlicht duesenjaeger über das ebenfalls bandeigene Label Grabeland Schallfolien unter Beteiligung Rosis von MyRuin. Die neue LP trägt den Titel „Die Gespenster und der Schnee“ und erscheint 2023.
CUSTODY
Custody are a five-piece melodic-pop-punk band hailing from southern Finland. Custody are no newcomers into the punk rock music circles, as there’s almost 100 years of combined experience in playing in bands / touring / releasing records during the past 20 years. This specific band was put together in 2015 after touring in several other outfits together during the past few years – with a common cause to out some pop-punk tunes that were brewing at the time. Within months after formation Stitches Are All We Have / Miles Apart, a 2 song 7” was released in 2015 to much acclaim. The next year Blistered Soul / Whatever We Decide, another 2 song 7” followed suit to even greater acclaim. The band’s debut full length came out in 2018 which was a busy year for the band seeing them tour in Europe and USA playing club shows and festivals alike – Booze Cruise in Hamburg ; The Fest in Gainesville to name a few. 2019 again saw the band slow it down a bit to put together album 2 which had been brewing for the past 14 months. It was finally tracked in 5 days with Teemu Aalto in Kotka Finland in September. The new album sees a departure in sound and song writing from before, towards even bolder, bigger choruses and harmonies to deliver 10 melodic short stories of lifes difficulties. The cover art follows a theme of collage art set already with the first EP in 2015 and has been drawn again by Riitta Koukkunen.
Sound
Emopunk
Sample
wed07jun20:00listen ToHörabend20:00
Infos
Listen To: Polygonia - Abbilder einer vergessenen Welt & Shackleton - The Majestic Yes
Infos
Listen To: Polygonia – Abbilder einer vergessenen Welt & Shackleton – The Majestic Yes
fri09jun19:00Proberaum - FLINTAWorkshop19:00
Infos
Die strukturelle Benachteiligung von Plattendreherinnen* hinter dem Pult ist auch in der villaWuller klar zu erkennen. Ein Blick auf die LineUps der letzten Jahre macht deutlich, dass auch im verschlafenen
Mehr
Infos
Die strukturelle Benachteiligung von Plattendreherinnen* hinter dem Pult ist auch in der villaWuller klar zu erkennen. Ein Blick auf die LineUps der letzten Jahre macht deutlich, dass auch im verschlafenen Trier noch Einiges zu tun ist. Nahezu wöchentlich wurden die LineUps in der villa fast ausschließlich von männlich sozialisierten Plattendrehern bestritten. Um diesen Missstand zukünftig abzufedern, wollen wir mit dem Proberaum exklusiv für FLINTA Personen (Frauen/Lesben/Inter/Non-Binary/Trans/Agender) einen Raum schaffen, in dem sich gesellschaftlich marginalisierte Gruppen selbstbestimmt und eigenständig organisieren. Ziel des Unterfangens ist es, mittel- bzw. langfristig engagierte Plattendreherinnen* für einen gemeinsamen Austausch und die Vereinsarbeit zu gewinnen und ins Clubprogramm zu integrieren, damit die Würstchenbude hinter dem DJ Pult der villa in post-corona Zeiten ein Ende haben wird. Zu diesem Zweck konnten wir zwei Plattendreherinnen gewinnen, die gemeinsam mit euch das Thema Musik und Auflegen in verschiedenen Varianten (Analog, Digital) durchdeklinieren.
Voranmeldung bitte via Email an flinta@villawuller.de