for those who cannot sleep.
aktuell
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen.- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
Mitgliederversammlung fällt aus & Status Quo
Was die unlängst dramatisch ansteigenden Neuinfektionszahlen bereits vermuten ließen, hat der heute inkraftgetretene „Lockdown Light“ nun gleichsam zementiert:
Unsere für kommenden Samstag angesetzte Jahresvollversammlung muss leider ausfallen!
Ob beschlossene Neuverordnungen die „zweite Welle“ erfolgreich zu brechen vermögen und wir die Chose noch in diesem Jahr, sprich, irgendwann im Dezember werden nachholen können – wir wollen nicht drauf wetten, sondern laborieren stattdessen an den Plänen C und D: Die Mitgliederversammlung in 2021 hinein verschieben oder demnächst online abhalten. Problem: Erstes wird womöglich mit der „Einmal im Jahr“-Klausel unserer Satzung kollidieren, während uns allein der Gedanke an die Moderation von potentiell über 70 schrottigen Laptop-Mics in Jitsi oder Zoom nervös mit den Augenlidern zucken lässt. Überdies erweist sich die Umsetzung einer digitalen Zusammenkunft auch noch als juristisches Minenfeld, denn inwieweit besagte Konferenz-Tools den Anforderungen von Vereinsrecht und Datenschutzgrundverordnung hinreichend genügen, wird vielerorts ebenso angezweifelt, wie die Legitimität von Abstimmungen via Doodle und et al. Die wenigen hierfür „maßgeschneiderten“ Online-Portale hingegen löhnen teilweise am Tag so viel, wie die Miete des größten Saals der Tufa für eine ganze Woche, und das haben wir schlichtweg nicht im Budget.
Apropos Budget: Zumal dem argen Joch praktisch sämtlicher Kultureinrichtungen unseres Schlag zunehmend eine Öffentlichkeit zuteil wird, mag es euch vielleicht umso mehr interessieren, wie es derzeit wohl um uns bestellt ist. Kurzum: Die kreative Zwangspause nebst ungewisser Perspektive frustriert zwar derbe und das überwiegend aus Anträgen bestehende Tagesgeschäft zerrt seinerseits an den Nerven. Anders als bei vielen nunmehr akut existenzbedrohten Clubs und Event-Locations ist die Lage bei uns aktuell aber noch relativ stabil. Wir sind demnach recht zuversichtlich, dank Überbrückungshilfe, der Stadt als kulanter Vermieterin und nicht zuletzt eurer treuen Unterstützung verhältnismäßig gut auch für einen längeren, entbehrungsreichen Winter gerüstet zu sein und werkeln überdies bereits jetzt an einem fulminanten Comeback im kommenden Frühjahr/Sommer sowie einem Interimsprogramm für die down time dazwischen.
Mehr hierzu wie zu vielem weiteren erfahrt ihr hoffentlich sehr bald auf der Mitgliederversammlung, wann und in welcher Form sie letztlich auch stattfinden möge. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
◆︎ ◆︎ ◆︎
Mitgliederversammlung fällt aus & Status Quo
Was die unlängst dramatisch ansteigenden Neuinfektionszahlen bereits vermuten ließen, hat der heute inkraftgetretene „Lockdown Light“ nun gleichsam zementiert:
Unsere für kommenden Samstag angesetzte Jahresvollversammlung muss leider ausfallen!
Ob beschlossene Neuverordnungen die „zweite Welle“ erfolgreich zu brechen vermögen und wir die Chose noch in diesem Jahr, sprich, irgendwann im Dezember werden nachholen können – wir wollen nicht drauf wetten, sondern laborieren stattdessen an den Plänen C und D: Die Mitgliederversammlung in 2021 hinein verschieben oder demnächst online abhalten. Problem: Erstes wird womöglich mit der „Einmal im Jahr“-Klausel unserer Satzung kollidieren, während uns allein der Gedanke an die Moderation von potentiell über 70 schrottigen Laptop-Mics in Jitsi oder Zoom nervös mit den Augenlidern zucken lässt. Überdies erweist sich die Umsetzung einer digitalen Zusammenkunft auch noch als juristisches Minenfeld, denn inwieweit besagte Konferenz-Tools den Anforderungen von Vereinsrecht und Datenschutzgrundverordnung hinreichend genügen, wird vielerorts ebenso angezweifelt, wie die Legitimität von Abstimmungen via Doodle und et al. Die wenigen hierfür „maßgeschneiderten“ Online-Portale hingegen löhnen teilweise am Tag so viel, wie die Miete des größten Saals der Tufa für eine ganze Woche, und das haben wir schlichtweg nicht im Budget.
Apropos Budget: Zumal dem argen Joch praktisch sämtlicher Kultureinrichtungen unseres Schlag zunehmend eine Öffentlichkeit zuteil wird, mag es euch vielleicht umso mehr interessieren, wie es derzeit wohl um uns bestellt ist. Kurzum: Die kreative Zwangspause nebst ungewisser Perspektive frustriert zwar derbe und das überwiegend aus Anträgen bestehende Tagesgeschäft zerrt seinerseits an den Nerven. Anders als bei vielen nunmehr akut existenzbedrohten Clubs und Event-Locations ist die Lage bei uns aktuell aber noch relativ stabil. Wir sind demnach recht zuversichtlich, dank Überbrückungshilfe, der Stadt als kulanter Vermieterin und nicht zuletzt eurer treuen Unterstützung verhältnismäßig gut auch für einen längeren, entbehrungsreichen Winter gerüstet zu sein und werkeln überdies bereits jetzt an einem fulminanten Comeback im kommenden Frühjahr/Sommer sowie einem Interimsprogramm für die down time dazwischen.
Mehr hierzu wie zu vielem weiteren erfahrt ihr hoffentlich sehr bald auf der Mitgliederversammlung, wann und in welcher Form sie letztlich auch stattfinden möge. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Save the Space!
Wie viele andere Kulturstätten, so trifft der finanzielle Totalausfall im Zuge des Shutdowns auch uns mit voller Härte. Sofern euch ein Fortbestehen der villaWuller am Herzen liegt und ihr ein bisschen Kleingeld entbehren könnt, würden wir uns daher über eine Spende sehr freuen:- Via Paypal (Bitte mit Hinweis, falls ihr eine Spendenquittung benötigt)
- Per Überweisung mit Zweck "Spende": DE46585501300001093418
- Über eine Vereinsmitgliedschaft
Vielen Dank für eure Unterstützung!
vorschau
Event Type
All
Aftershow Party
Ausstellung
Bike Treffpunkt
DJ Tresen
Filmabend
Flohmarkt
Goldsprint
Hörabend
Konzert
Live Stream
Open Air
Open Plenum
Party
Politik Tresen
Theater
Umsonst & Draußen
Vortrag
Workshop
thu26jun17:00veloWullerBike Repaircafe17:00
Infos
REPAIRCAFÉ & TOUR DE SOUND Alle Reparaturen – von Bremse bis Gangschaltung – werden für nen kleinen Taler in die Solikasse erledigt. Werkzeug, Schläuche und gebrauchte Ersatzteile liegen bereit. Bei Anfragen bezüglich
Infos
REPAIRCAFÉ & TOUR DE SOUND
Alle Reparaturen – von Bremse bis Gangschaltung – werden für nen kleinen Taler in die Solikasse erledigt. Werkzeug, Schläuche und gebrauchte Ersatzteile liegen bereit.
Bei Anfragen bezüglich Reparaturen schreibt die véloWuller Crew einfach via Facebook an!
fri27jun20:00Ableton User GroupWorkshop20:00
Infos
Die Ableton User Group Trier steht allen Anfänger*innen, Interessierten und erfahrenen Live-Nutzenden offen. Wir treffen uns einmal im Monat, um… uns auszutauschen über Live, Gear, Sounds, Presets, Styles, Skills und das Wetter zu
Infos
Die Ableton User Group Trier steht allen Anfänger*innen, Interessierten und erfahrenen Live-Nutzenden offen.
Wir treffen uns einmal im Monat, um…
- uns auszutauschen über Live, Gear, Sounds, Presets, Styles, Skills und das Wetter
- zu lernen, wie man die Ideen aus dem Kopf in Live umsetzt
- Musik zu hören und zu zeigen
- andere kennenzulernen, mit denen sich Ideen umsetzen lassen
Die Treffen bestehen meistens aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Die Theorie richtet sich nach den Personen, die da sind, oder behandelt ein bestimmtes Thema.
Der praktische Teil ist besonders für die regelmäßigen Teilnehmenden, die weiterkommen wollen. Im Anschluss ist dann noch Zeit, um auf das eine oder andere zurückzukommen und in Ruhe die Getränke zu leeren, die es an der Bar gibt.
Außerdem freuen wir uns immer wieder über Gastvortragende, die uns Klangsynthese, Hardware-Setups und andere musikalische Fragen näherbringen.
Mehr
fri04jul20:00Proberaum - FFAWorkshop20:00
Infos
Free for all! Der Proberaum ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Plattendreherinnen (!) und Plattendreher, die sich sowohl über elektronische (Tanz)Musik, als auch über das Handwerk Auflegen austauschen möchten. In einer
Infos
Free for all!
Der Proberaum ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Plattendreherinnen (!) und Plattendreher, die sich sowohl über elektronische (Tanz)Musik, als auch über das Handwerk Auflegen austauschen möchten. In einer lockeren Atmosphäre könnt ihr euch gegenseitig Tracks vorspielen, über euren musikalischen und/oder technischen Ansatz sprechen oder mit anderen PlattendreherInnen über speziellere Themen, wie z.B. den Aufbau eines DJ Sets debattieren. Generell stehen wir natürlich total auf Vinyl, haben aber auch nix dagegen, wenn du mit deiner Auflegekonsole vorbei kommst. Und auch wenn du bisher noch keinerlei Erfahrungen hinterm Mischer hast, bist du herzlich willkommen. Mitmachen!
Mehr